Methoden
Touch for Health (Gesund durch Berühren)
wurde vom Schüler Dr. Goodhearts, Dr. John F. Thie (siehe Kinesiologie), ins Leben gerufen.
War die Kinesiologie früher nur Ärzten und Chiropraktiker vorbehalten, so wollte John F. Thie eine Methode entwickeln, die der Allgemeinheit dienlich war, damit die Menschen sich gegenseitig auf natürliche Weise helfen konnten.
In Touch for Health setzt sich aus Elementen der Chiropraktik, Bewegungslehre, Akupressur und der Ernährungswissenschaft enthalten. „Touch for Health“ lässt sich privat und beruflich, im Wellness-, Sport- oder Therapiebereich, also in jedem Lebensbereich nutzen. Über verschiedene Muskeltests erhalten wir ein aussagekräftiges Bild über den aktuellen Zustand unserer Meridiane und damit unseres Energiesystems. Dies ist dadurch möglich, da die Meridiane wiederum direkt in Beziehung zu unseren Organen stehen. Die chinesische Gesundheitslehre bildet dabei einen wichtigen Bezugsrahmen, um Ungleichgewichte zu erkennen. Der Muskeltest gibt uns auch darüber Auskunft, mit welcher Methode diese Dysbalancen ausgeglichen werden können.
„Touch for Health“ wird in vier aufeinander aufbauenden Kursen (je nach Termin 2-4 Tage Dauer) unterrichtet. Die Absolvierung dieser vier Grundkurse – entsprechende Übung vorausgesetzt – befähigt die Teilnehmer zur professionellen Arbeit mit Klienten. Wird zusätzlich die Lehrerlaubnis angestrebt, so muss eine Prüfung bei einem Instruktor-Trainer abgelegt, und ein Trainings-Workshop absolviert werden. Danach kann man sich um die Lehrerlaubnis als registrierter TfH-Instruktor beim IKC bewerben. Jedes Seminar schließt mit einem international anerkannten Zertifikat des „International Kinesiology College“ ab.
Touch for Health 1: Die Kunst des Muskeltestens, Die 14 Meridianmuskeln, Neurolymphatische Reflexzonen, Neurovaskuläre Reflexpunkte, Meridiane, Stärkung durch Nahrungsmittel, einfache Stressauflösung, einfache Schmerzreduktion, Ohren- und Augen- Balance, Emotionaler Stressabbau, „Fix as you go“ – und Zielbalance
Touch for Health 2: Die Muskeln des Schultergürtels und Hüftbereichs, die fünf Elemente der traditionellen chinesischen Medizin, Das Meridiansystem, stärkende Akupressurpunktkombinationen, Alarm- oder Mupunkte, Über- und Unterenergie im Meridianen austesten und ausgleichen, Farbbalance
Touch for Health 3: Weitere Muskeln und ihr Zusammenspiel, reaktive Muskelbeziehungen, Pulstest, beruhigende Akupressurpunktkombinationen, mehr zur Schmerzreduktion, Verweilmodus, Haltungsanalyse, Haltungsstressreduktion, Tibetische Achten
Touch for Health 4: Vertiefung der fünf Elemente-Lehre, Theorie der Akupressurpunkte, Luo-Punkte und Energieausgleich in einem Element, Emotionen ausgleichen, beidseitige Muskelschwächen und Korrektur über Wirbelsäulenreflexe, 42-Muskeltests im Stehen